Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TDDDG).
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist im Impressum aufgeführt.
2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Einwilligung verarbeitet. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, deren Umfang und Zweck.
a) Beim Besuch der Webseite (Server-Logfiles)
Zweck: Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Plattform, Verbindungsaufbau, administrative Zwecke.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Bei der Registrierung eines Kontos
Zweck: Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos, Erfüllung des Nutzungsvertrags, Bereitstellung personalisierter Funktionen.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt). Für Veranstalter zusätzlich: Veranstaltername, Rechtsform, Branche, Kontaktdaten, Adresse, rechtliche Informationen (USt-ID, Handelsregister) und Verifizierungsdokumente.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
c) Bei der Nutzung interaktiver Funktionen (nutzergenerierte Inhalte)
Zweck: Veröffentlichung und Anzeige der von Ihnen erstellten Inhalte (Events, Bewertungen, Kommentare, Profilinformationen) gemäß dem Zweck der Plattform.
Verarbeitete Daten: Alle Inhalte, die Sie aktiv auf der Plattform eingeben, einschließlich Texte, Bilder, Bewertungen und Metadaten wie Zeitstempel. Diese Daten werden mit Ihrem Profil verknüpft.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
d) Bei Kontaktaufnahme (Support-Formular)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht und ggf. Event-ID.
Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
e) Freiwillige demografische Angaben und Präferenzen
Zweck: Verbesserung der personalisierten Event-Empfehlungen; Bereitstellung anonymisierter, aggregierter Statistiken für Veranstalter.
Verarbeitete Daten: Geburtsjahr, Geschlecht, Familienstand, bevorzugte Kategorien und Städte.
Ihre individuellen demografischen Daten werden niemals öffentlich angezeigt oder an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschließlich in aggregierter und anonymisierter Form für Statistiken verwendet.
Rechtsgrundlage: Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit durch Löschen der Angaben in Ihrem Profil widerrufen können.
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
a) Zahlungsdienstleister
Sofern Sie kostenpflichtige Dienste nutzen, werden zur Abwicklung von Zahlungen Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer) an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe) weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
b) KI-Dienste (Google AI Platform / Vertex AI)
Für optionale Funktionen wie die Analyse von Event-Flyern oder die Erstellung von Event-Beschreibungen nutzen wir KI-Dienste von Google. Hierfür werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (Bilder, Event-Eckdaten) an Server von Google übertragen. Wir übermitteln dabei keine direkt personenbezogenen Stammdaten (Name, E-Mail). Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung innovativer Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
c) Hosting und technische Dienstleister
Unsere Plattform wird bei einem externen Dienstleister gehostet (z.B. Vercel, Firebase). Die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen Daten werden auf dessen Servern gespeichert. Hierzu haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß der DSGVO verarbeitet werden.
d) Gesetzliche Verpflichtungen
Wir geben Ihre Daten nur dann an staatliche Einrichtungen und Behörden weiter, wenn dies im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Plattform verwendet Cookies. Detaillierte Informationen und Verwaltungsmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten **Cookie-Richtlinie**.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten umfassende Rechte zu:
Sie haben jederzeit das Recht auf **Auskunft** (Art. 15 DSGVO), **Berichtigung** (Art. 16 DSGVO), **Löschung** ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO), **Einschränkung der Verarbeitung** (Art. 18 DSGVO), **Widerspruch** gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf **Datenübertragbarkeit** (Art. 20 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das Recht, eine erteilte **Einwilligung** jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und sich bei einer **Aufsichtsbehörde** zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Daten in Backups werden nach Ablauf der Backup-Rotationszyklen gelöscht.
8. Schutz von Minderjährigen
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an volljährige Personen. Eine Nutzung durch Personen unter 16 Jahren ist ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten nicht gestattet. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Minderjährigen. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, werden wir die entsprechenden Daten umgehend löschen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.